Das FFT BestFit System ersetzt das klassische Robotersystem mit geteachten Positionen durch ein System, bei welchem toleranzabhängig die Verbauposition optimiert wird. Mit Kameratechnik werden Spalt-/Übergangswerte erfasst und mathematisch berechnet.
Beim klassischen BestFit wird je Messpunkt ein Sensor eingesetzt. Es befinden sich n-Sensoren am Greifer, welche ein gleichzeitiges Messen ermöglichen.
Beim BestFit Light fährt der Roboter mit einem Sensor nacheinander über die Messpositionen und nimmt die Bilder schrittweise auf. Die Berechnung entspricht der klassischen BestFit-Berechnung – es werden Sensoren eingespart und mehr Zeit für das Messen in Kauf genommen. Bei FFT wurde ein spezielles Aufnahmewerkzeug entwickelt, um die Zugänglichkeit zu erhalten.