Mit der Buckelschweißmaschine, kurz BSM, werden Buckelelemente wie Schweissmuttern oder Bolzen mittels Widerstandschweißen au ein Produkt geschweißt. Die anzubringende Komponente wird über eine Zuführung an das Produkt herangeführt und positioniert. Initiatoren geben bei korrekter Auflage des Produktes und zentrierter Lage des Buckelelementes die Freigabe für den Schweißprozess. Die Elektrode senkt sich auf die zu verbindenden Komponenten ab, die Buckel der Mutter oder des Bolzen werden durch den Schweißstrom aufgeschmolzen. Die Anpresskraft der Elektrode fügt das Buckelelement schlussendlich zielgenau und sicher an das Produkt.
Dank dieses Wirkprinzips können die unterschiedlichsten Buckelelemente an Bleche verschiedener Stärke zielgenau angebracht werden. Mit dieser Verbindungstechnologie sind Konzeptlösungen realsierbar, die eine Anlage mit konventionellen Schweißzangen nicht abbilden kann.
Alle Varianten unserer Buckelschweißmaschine finden sich nachfolgend:
Inline BSM Automatik | Eine in der Anlage integrierte Automatik-BSM, einfache oder doppelte Produktzuführung, automatische Produktentnahme. |
Offline BSM Stand Alone - vollautomatisch | Eine BSM mit automatischer Zuführung und Entnahme. |
Offline BSM Stand Alone - teilautomatisch | Eine BSM mit Verfahreinheit, manueller Bestückung und Entnahme. |
Offline BSM Stand Alone - manuell | Eine BSM mit manueller Beladung und Entnahme |
Neben unseren Standard-Produkten können wir auch gerne mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungen finden, die genau auf Ihre Anforderungen passen.
Die verschiendenen Varianten unserer BSM können noch weiter individuell konfiguert werden: