BestFit für diverse Abläufe Prozessschritte
1. Erfassen der Geometrieabweichungen
- Roboter fährt mit Bauteil im Greifer in automatisch angepasste Messpositionen
2. Datenaufnahme
- Messen von Spalt und Übergang mit Lasertriangulationssensoren
- Lochmessung mit 2D Ringlichtsensor ist ebenfalls möglich
3. Korrekturberechnung
- Berechnung der optimalen Fügeposition anhand der erfassten Geometrieabweichungen
4. Datenübertragung
- Die berechnete Position wird an den Roboter übermittelt
- Datenübertragung über TCP/IP
5. Neupositionierung
- Das Bauteil wird optimal positioniert.
FFTBestFit prozessorientiert Hardwareoptionen
FFT VarioGauge V7 2.5D (Triangulationssensor)
- Zum Messen bei 2.5D Applikationen für Spalt- und Übergangsmessungen
- Sensor in Plug& Play Ausführung
- Unterschiedliche Auflösungen und Laserintensitäten
- Optional: Schutz gegen Staub/Schmutz & Sonnenlicht
- Kleines, leichtes Gehäuse
FFT VarioGauge V6 2.5D (Triangulationssensor)
- Zum Messen bei 2.5D Applikationen für Spalt- und Übergangsmessungen
FFT VarioGauge DH (Doppelkopfsensor)
- Ideal für stabile Spaltübergangsmessungen mit hoher Präzision
- Sehr gute Erfassung des Falzradiuses
- Befestigung über Schnellwechselplatte
- Schnelle Datenübertragung über Gigabit Ethernet
- Auch auf lackierten Bauteilen einsetzbar
Linearsensor
- 1D optischer Distanzsensor
- Einfache und stabile Lösung für die Abstandsmessung
- Funktioniert im FFT Sensorverbund
- Kann an den FFT HUB mit angeschlossen werden
FFT VarioGauge V6 2D (Flächensensor)
- Zum Messen bei 2D Applikationen von Rundlöchern und Rechtecklöchern
FFT VarioGauge - Hub
- Bis zu 6 Sensoranschlüsse (VG6, VG7)
- Bis zu 4 Anschlüsse für Linearsensoren
- Es können mehrere HUBs hintereinander eingesetzt werden
Bildverarbeitung und Sensorik, die begeistert. Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten:
Senden Sie uns Ihre Konzeptidee, Ihren Automatisierungswunsch oder eine Beschreibung Ihres Prozesses für Bildverarbeitung oder Sensorik, bei dem wir Sie unterstützen dürfen. Wir freuen uns, Ihnen unser standardisiertes Portfolio vorzustellen, aber auch gemeinsam mit Ihnen neue Lösungen zu entwickeln.
Ihr FFTmetrology Ansprechpartner: