Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
Nebelwald Berge

Voraussetzung für langfristigen Erfolg Nachhaltigkeit

Unsere Qualitäts-, Umwelt- und Informationssicherheitspolitik sowie unser Arbeits- und Gesundheitsschutz sind fester Bestandteil der FFT Unternehmenspolitik und bilden die Grundlage unserer Nachhaltigkeitsphilosophie.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen setzen wir uns für Nachhaltigkeit in allen Bereichen ein – Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und zur Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter.

Das verstehen wir unter nachhaltigem Handeln Unsere Werte

Nachhaltigkeit bedeutet für FFT sowohl eine zukunftsorientierte Geschäftsausrichtung als auch die Einbeziehung von ökologischen und sozialen Aspekten in unsere Managementsysteme. Wir stellen uns damit gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtungen für eine nachhaltige Entwicklung des Gemeinwohls.

Deshalb haben wir Themen wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie die FFT-Umweltpolitik als wichtige Grundpfeiler unseres Handelns definiert. Darüber hinaus sind Respekt und fairer Umgang mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern fest in unserer Kultur verankert und bestimmen unsere tägliche Arbeit.

Für einen nachhaltigen Anlagenbau Neue Technologien

Wir arbeiten stetig an innovativen Technologien, die effiziente Produktionstechnik hervorbringen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Wir sind davon überzeugt, dass das Vorantreiben neuer Technologien unerlässlich ist, um einen nachhaltig positiven Effekt für unsere Umwelt zu erzielen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.

Im Fokus stehen energie- und kostensparende Lösungen. In dem Wissen, dass diese Leistung auf unseren kompetenten und hochmotivierten Teams basiert, setzen wir alles daran, dieses wichtige Potenzial zu festigen und zu fördern.

Ziele der UN Nachhaltige Entwicklung weltweit

Als international tätiges Unternehmen möchten wir zur Umsetzung der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung beitragen. Dabei fokussieren wir uns im Rahmen unseres Geschäftsmodells auf die Ziele 4,8, 9 und 12:

 

  • Ziel 4: Hochwertige Bildung

  • Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

  • Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

FFT holt Bronze im Ranking Ausgezeichnet durch ecovadis

In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Initiativen gestartet, um die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens zu steigern. Bei der EcoVadis-Rezertifizierung 2023 konnten wir mit diesen Maßnahmen überzeugen und haben mit einer gesteigerten Punktzahl im nach dem neuen EcoVadis-Ranking die Bronze-Medaille erhalten.

 

Damit gehören wir zu den top 35% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen (mehr als 130.000).

FFT holt Bronze im Ranking Ausgezeichnet durch ecovadis

In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Initiativen gestartet, um die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens zu steigern. Bei der EcoVadis-Rezertifizierung 2023 konnten wir mit diesen Maßnahmen überzeugen und haben mit einer gesteigerten Punktzahl im nach dem neuen EcoVadis-Ranking die Bronze-Medaille erhalten.

 

Damit gehören wir zu den top 35% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen (mehr als 130.000).

Wir gehen voran und zeigen Initiative. Nachhaltigkeitsprojekte

Entdecken Sie einige unserer innovativen Projekte für eine nachhaltige Zukunft! Von erneuerbaren Energien über umweltfreundliche Mobilität bis hin zu Wiederaufforstungsprogrammen und Wasserspendern für unsere Mitarbeiter – wir setzen auf zukunftsweisende Lösungen, um Ressourcen zu schonen und den Planeten für kommende Generationen zu bewahren.

Bienen und deren Lebensraum schützen Bienenpatenschaft

Seit 2024 sind jährlich 8 Bienenvölker an unserem Standort in Fulda beheimatet. Jedes Volk zählt rund 60.000 Bienen, die wöchentlich von einem Imker betreut und kontrolliert werden. Die Bienen sammeln ihren Nektar in einem Umkreis von bis zu 4 Kilometern. Mit dieser Maßnahme tragen wir dazu bei, die Bienen und deren Lebensraum zu schützen, denn Bienen bieten neben Honig noch viele weitere Vorteile, wie z.B. die Bestäubungsarbeit für Gemüse und Obst. Bienen sind also notwendig für uns Menschen, den gesamten Ökokreislauf und unsere Natur, die wir schützen möchten.

Mehr als ein sichtbares Zeichen an unseren Standorten Insektenhotels

An einigen Standorten haben wir Insektenhotels aufgestellt, die Insekten einen geschützten Lebensraum, Nistplatz und die Möglichkeit zur Überwinterung bieten. Viele Insekten, die in Insektenhotels einziehen, sind für Mensch und Natur äußerst nützlich, denn sie ernähren sich häufig von Schadinsekten. Von Wildbienen, Hummeln, Wespen, verschiedenen Käferarten bis hin zu Glühwürmchen und Schmetterlingen. Großes entsteht immer im Kleinen. Zum Erhalt der Artenvielfalt will FFT einen Beitrag leisten und mit geeigneten Nisthilfen die Nützlinge vor dem Aussterben retten.

zur CO2 Einsparung Wasserspender

Wir verpflichten uns, die für uns relevanten Umweltvorschriften einzuhalten und die Umwelt nach den gesetzlichen Maßstäben zu schützen, die Wasserressourcen zu schonen und die Luftreinhaltung durch eine kontinuierliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu verbessern. Dafür stellt FFT beispielsweise allen Mitarbeitern Wasserspender zur Verfügung, um CO2 einzusparen. Im Vergleich zu mitgebrachten Wasserflaschen werden allein durch diese Maßnahme 86% CO2-Emissionen eingespart.

für eine nachhaltige Zukunft Forschungsprojekte

In verschiedenen Forschungsprojekten untersuchen wir Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft. Ein Beispiel ist das Projekt EKODA, dessen Ziel die Schließung von Stoffkreisläufen durch effiziente und wirtschaftliche Demontage- und Remanufacturingprozesse von Automobilkomponenten ist. Abgeleitet aus dem Gesamtziel des Verbundes ist es das Ziel von FFT als Systemintegrator, flexible (De-)Montagetechnologien für Fahrzeugbatterien zu entwickeln. Dabei stehen vor allem die Umweltverträglichkeit und der sicherheitsrelevante Reifegrad der zu entwickelnden Technologien im Vordergrund.

Geschäftsführung und Azubis pflanzen gemeinsam Wiederaufforstung

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums fand im Oktober 2024 eine Baumpflanzaktion in Schmalkalden statt. Mit einer großzügigen Spende unterstützte FFT die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW Thüringen). Gemeinsam mit unseren Auszubildenden pflanzte die Geschäftsführung Bäume, um ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Wälder sind natürliche Lebensräume. Nicht nur eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten finden dort Schutz und Nahrung, sondern auch für uns Menschen bieten Wälder einen Ort der Entspannung und des Rückzugs. Als komplexes Ökosystem trägt der Wald dazu bei, das biologische Gleichgewicht zu stabilisieren und unsere Lebensgrundlage zu sichern.

Elektromobilität für eine saubere Umwelt Solarpark und Elektrofahrzeuge

Als innovatives Unternehmen ist ein positiver Beitrag zur Umweltentwicklung und Elektromobilität Teil unserer Unternehmensphilosophie. Durch die Anschaffung von Elektroautos und den Bau von Ladesäulen versuchen wir unseren Fuhrpark so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus besitzen wir am Standort Fulda eine 20.000 m² große Photovoltaikanlage, mit der wir jährlich über 600 MWh grünen Strom erzeugen.

Bienen und deren Lebensraum schützen Bienenpatenschaft

Seit 2024 sind jährlich 8 Bienenvölker an unserem Standort in Fulda beheimatet. Jedes Volk zählt rund 60.000 Bienen, die wöchentlich von einem Imker betreut und kontrolliert werden. Die Bienen sammeln ihren Nektar in einem Umkreis von bis zu 4 Kilometern. Mit dieser Maßnahme tragen wir dazu bei, die Bienen und deren Lebensraum zu schützen, denn Bienen bieten neben Honig noch viele weitere Vorteile, wie z.B. die Bestäubungsarbeit für Gemüse und Obst. Bienen sind also notwendig für uns Menschen, den gesamten Ökokreislauf und unsere Natur, die wir schützen möchten.

Mehr als ein sichtbares Zeichen an unseren Standorten Insektenhotels

An einigen Standorten haben wir Insektenhotels aufgestellt, die Insekten einen geschützten Lebensraum, Nistplatz und die Möglichkeit zur Überwinterung bieten. Viele Insekten, die in Insektenhotels einziehen, sind für Mensch und Natur äußerst nützlich, denn sie ernähren sich häufig von Schadinsekten. Von Wildbienen, Hummeln, Wespen, verschiedenen Käferarten bis hin zu Glühwürmchen und Schmetterlingen. Großes entsteht immer im Kleinen. Zum Erhalt der Artenvielfalt will FFT einen Beitrag leisten und mit geeigneten Nisthilfen die Nützlinge vor dem Aussterben retten.

zur CO2 Einsparung Wasserspender

Wir verpflichten uns, die für uns relevanten Umweltvorschriften einzuhalten und die Umwelt nach den gesetzlichen Maßstäben zu schützen, die Wasserressourcen zu schonen und die Luftreinhaltung durch eine kontinuierliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu verbessern. Dafür stellt FFT beispielsweise allen Mitarbeitern Wasserspender zur Verfügung, um CO2 einzusparen. Im Vergleich zu mitgebrachten Wasserflaschen werden allein durch diese Maßnahme 86% CO2-Emissionen eingespart.

für eine nachhaltige Zukunft Forschungsprojekte

In verschiedenen Forschungsprojekten untersuchen wir Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft. Ein Beispiel ist das Projekt EKODA, dessen Ziel die Schließung von Stoffkreisläufen durch effiziente und wirtschaftliche Demontage- und Remanufacturingprozesse von Automobilkomponenten ist. Abgeleitet aus dem Gesamtziel des Verbundes ist es das Ziel von FFT als Systemintegrator, flexible (De-)Montagetechnologien für Fahrzeugbatterien zu entwickeln. Dabei stehen vor allem die Umweltverträglichkeit und der sicherheitsrelevante Reifegrad der zu entwickelnden Technologien im Vordergrund.

Geschäftsführung und Azubis pflanzen gemeinsam Wiederaufforstung

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums fand im Oktober 2024 eine Baumpflanzaktion in Schmalkalden statt. Mit einer großzügigen Spende unterstützte FFT die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW Thüringen). Gemeinsam mit unseren Auszubildenden pflanzte die Geschäftsführung Bäume, um ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Wälder sind natürliche Lebensräume. Nicht nur eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten finden dort Schutz und Nahrung, sondern auch für uns Menschen bieten Wälder einen Ort der Entspannung und des Rückzugs. Als komplexes Ökosystem trägt der Wald dazu bei, das biologische Gleichgewicht zu stabilisieren und unsere Lebensgrundlage zu sichern.

Elektromobilität für eine saubere Umwelt Solarpark und Elektrofahrzeuge

Als innovatives Unternehmen ist ein positiver Beitrag zur Umweltentwicklung und Elektromobilität Teil unserer Unternehmensphilosophie. Durch die Anschaffung von Elektroautos und den Bau von Ladesäulen versuchen wir unseren Fuhrpark so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus besitzen wir am Standort Fulda eine 20.000 m² große Photovoltaikanlage, mit der wir jährlich über 600 MWh grünen Strom erzeugen.

mehr Informationen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Laden Sie hier den FFT Nachhaltigkeitsbericht herunter: