Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
Auf dem Bild sieht man Autos, die in einer Produktionshalle durch eine Produktionsstraße gefahren werden.

Befülltechnik

Befüllanlagen für die Fahrzeugendmontage

Die FFT Befülltechnik bietet seit mehr als 30 Jahren halbautomatische oder vollautomatische Befüllanlagen für die Fahrzeugendmontage und andere Einsatzgebiete an. Dabei werden verschiedenste Systeme befüllt mit - Medien im flüssigen oder gasförmigen Zustand – je nach Kundenanforderung.

Unsere Befülltechnik-Anlagen werden in der Endmontage im Linienbetrieb oder im Taktbetrieb eingesetzt. Sie haben einen modularen Aufbau und bestehen aus einer Grundeinheit und einer Verfahreinheit mit Adapterablage. Beginnend mit der Anfrage des Kunden erfolgen Planung, Aufbau, Inbetriebnahme und Produktionsbegleitung dabei in enger Abstimmung mit dem Kunden und dessen individuellen Anforderungen.

Kompakte Befüllanlagen

Die kompakten Befüllanlagen kommen hauptsächlich in Produktionen mit Stationsbetrieb oder an Nacharbeitsplätzen zum Einsatz.

Mitfahrende Befüllanlagen

Unsere mitfahrenden Befüllanlagen eignen sich vor allem in Produktionslinien mit nur geringer Taktzeit von 60 Sekunden oder weniger.

Integrierte Befüllanlagen

Für den Sonderanlagenbau sind Befüllprozesse oftmals in einen vollautomatischen bestehenden Produktionsprozess zu integrieren. Gerne helfen wir Ihnen Ihre individuelle Lösung zu realisieren.

Befüllmedien

Die Aufgaben in der Befülltechnik sind sehr variabel und unterschiedlich, genauso wie die Eigenschaften der jeweiligen Medien: Öle, wässrige Lösungen, Reinigungsmittel, Kraftsoffe oder auch gasförmige Medien.

Kompakte Befüllanlagen

Die kompakten Befüllanlagen kommen hauptsächlich in Produktionen mit Stationsbetrieb oder an Nacharbeitsplätzen zum Einsatz. Bei dieser Lösung sind die Schränke für Mechanik und Elektrik zusammen mit dem Adapterschlauchpaket auf einem Rahmen bzw. einer Wanne angeordnet.

 

Der modulare Aufbau ermöglicht auch die Kombination unterschiedlicher Medien in einer Anlage. Der Standort der Anlagen kann hierbei leicht an Ihre Produktion angepasst. Die Versorgung der Anlagen mit Medium erfolgt dabei über ein fest angebundenes Zentralnetz oder Flaschen- bzw. Fassversorgung.

Mitfahrende Befüllanlagen

Unsere mitfahrenden Befüllanlagen eignen sich vor allem in Produktionslinien mit nur geringer Taktzeit von 60 Sekunden oder weniger. Bei dieser Lösung sind die Schränke für Mechanik und Elektrik zumeist getrennt von den mitfahrenden Befüllkonsolen. Über eine Energieführungskette sind die stationären Grundeinheiten mit der Befüllkonsole, die in einem Schienensystem mit der Produktionslinie mitfährt, verbunden.

Die Adapter sind in der Befüllkonsole integriert und werden je nach Ausführung in z- und y- Richtung dem Werker zugestellt Der modulare Aufbau ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Medien in einer Anlage. Die Versorgung der Anlagen mit Medium erfolgt dabei über ein fest angebundenes Zentralnetz oder Flaschen- bzw. Fassversorgung. Die Auswahl der bis zu 5 verschiedenen Medien treffen Sie, bei der Anordnung und der Aufsteckreihenfolgen der Adapter unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung.

Integrierte Befüllanlagen

Für den Sonderanlagenbau sind Befüllprozesse oftmals in einen vollautomatischen bestehenden oder neu geplanten Produktionsprozess zu integrieren. Den Automatisierungsgrad des Prozessablaufs legen Sie durch die Produktionsanforderungen selbst fest. Für Sie entwickeln wir spezielle Befülladapter, diese sind die Schnittstelle zu dem zu befüllenden System. Gerne helfen wir Ihnen Ihre individuelle Lösung zu realisieren.

Kompakte Befüllanlagen

Die kompakten Befüllanlagen kommen hauptsächlich in Produktionen mit Stationsbetrieb oder an Nacharbeitsplätzen zum Einsatz. Bei dieser Lösung sind die Schränke für Mechanik und Elektrik zusammen mit dem Adapterschlauchpaket auf einem Rahmen bzw. einer Wanne angeordnet.

 

Der modulare Aufbau ermöglicht auch die Kombination unterschiedlicher Medien in einer Anlage. Der Standort der Anlagen kann hierbei leicht an Ihre Produktion angepasst. Die Versorgung der Anlagen mit Medium erfolgt dabei über ein fest angebundenes Zentralnetz oder Flaschen- bzw. Fassversorgung.

Mitfahrende Befüllanlagen

Unsere mitfahrenden Befüllanlagen eignen sich vor allem in Produktionslinien mit nur geringer Taktzeit von 60 Sekunden oder weniger. Bei dieser Lösung sind die Schränke für Mechanik und Elektrik zumeist getrennt von den mitfahrenden Befüllkonsolen. Über eine Energieführungskette sind die stationären Grundeinheiten mit der Befüllkonsole, die in einem Schienensystem mit der Produktionslinie mitfährt, verbunden.

Die Adapter sind in der Befüllkonsole integriert und werden je nach Ausführung in z- und y- Richtung dem Werker zugestellt Der modulare Aufbau ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Medien in einer Anlage. Die Versorgung der Anlagen mit Medium erfolgt dabei über ein fest angebundenes Zentralnetz oder Flaschen- bzw. Fassversorgung. Die Auswahl der bis zu 5 verschiedenen Medien treffen Sie, bei der Anordnung und der Aufsteckreihenfolgen der Adapter unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung.

Integrierte Befüllanlagen

Für den Sonderanlagenbau sind Befüllprozesse oftmals in einen vollautomatischen bestehenden oder neu geplanten Produktionsprozess zu integrieren. Den Automatisierungsgrad des Prozessablaufs legen Sie durch die Produktionsanforderungen selbst fest. Für Sie entwickeln wir spezielle Befülladapter, diese sind die Schnittstelle zu dem zu befüllenden System. Gerne helfen wir Ihnen Ihre individuelle Lösung zu realisieren.

Hand- und Tippbetrieb in der Befülltechnik

Neben dem Automatikbetrieb sind gerade die Betriebsarten Hand- und Tippbetrieb wichtig, um eine Diagnose an den zu befüllenden Systemen vornehmen zu können. Des Weiteren können für Nacharbeitsanlagen Drucktesteinrichtungen, Reparaturprogramme, Spülprogramme, Entleerung von bereits befüllten Systemen, oder sonstige Sonderfunktionen realisiert werden.

Medien und Befüllprozesse

In der Befülltechnik sind verschiedene Medien entscheidend für die Effizienz und Sicherheit. Alle erforderlichen Prozessschritte bis zur Befüllung des Systems werden nach Vorgaben unserer Kunden umgesetzt oder mit FFT gemeinsam erarbeitet. Zu den wichtigsten gehören:

Medien

  • Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Scheibenreiniger
  • diverse Kältemittel
  • Öle (Dämpfer, Motor, Getriebe, Hydraulik)
  • Kraftstoffe (Benzin, Diesel)
  • Wässrige Harnstofflösung (Urea/AbBlue®)
  • Elektrolyte für Batterien auf Basis von H₂SO₄ - Schwefelsäure
  • Luft und Formiergas

Befüllprozesse:

  • Vakuum-Druck-Befüllung
  • Vakuum-Masse-Befüllung
  • Dosierbefüllung

Befülltechnik, die begeistert. Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten:

Senden Sie uns Ihre Konzeptidee, Ihren Automatisierungswunsch oder eine Beschreibung Ihres Befüllprozesses, bei dem wir Sie unterstützen dürfen. Wir freuen uns, Ihnen unser standardisiertes Portfolio vorzustellen, aber auch gemeinsam mit Ihnen neue Lösungen zu entwickeln.

Ihr FFTlinetec Ansprechpartner:

Vitali Siemens, Mitarbeiter FFT Produktionssysteme
Vitali Siemens
Key Account Manager
Gluing and filling technology
Vitali Siemens, Mitarbeiter FFT Produktionssysteme
Vitali Siemens
Key Account Manager
Gluing and filling technology
Stückweg 4
35325 Mücke

Anfrage - linetec

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfeld

Bitte warten