Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen

Leichtbau

Wir denken leicht, innovativ, effizient!

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse hin zu einer schlanken Produktion. Von der ersten Idee, über die Inbetriebnahme bis zum After Sales bietet FFT Leichtbau-Lösungen sowie standardisierte FibreTEC-Profile. Eine Technologie, die hohe Festigkeit und geringes Gewicht vereint. Das treibt uns an. Das zeichnet uns aus. Das ist FFTlightweight

Luftfahrt

Leichtbau ist in der Luftfahrtindustrie essenziell, um Treibstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Durch innovative Materialien und Strukturen werden Flugzeuge effizienter und umweltfreundlicher.

Erneuerbare Energien

Leichtbau unterstützt erneuerbare Energien durch effiziente Materialien, etwa in Windkraftanlagen. Geringeres Gewicht spart Ressourcen, erhöht die Leistung und erleichtert Transport und Montage.

Automotive

Im Automotivbereich senkt Leichtbau das Fahrzeuggewicht, was den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Reichweite von E-Autos erhöht. Moderne Werkstoffe verbessern zudem Sicherheit und Fahrdynamik.

Bahnindustrie

Leichtbau in der Bahnindustrie reduziert das Fahrzeuggewicht, senkt den Energieverbrauch und erhöht die Effizienz. Leichte Materialien ermöglichen höhere Geschwindigkeiten und geringeren Verschleiß.

Non Automotive

Im non-automotiven Bereich ermöglicht Leichtbau effizientere Produkte, z. B. im Gebäudebau, der Industrietechnik oder bei bewegten Gütern. Geringeres Gewicht spart Energie, vereinfacht Handhabung und senkt Kosten.

LEICHTBAU IST PASSION

"Leichtbautechnologien und -materialien sind entscheidend für innovative, international wettbewerbsfähige Produkte
und die Transformation hin zu einem CO₂-neutralen Industriestandort."

Deutscher Bundestag - 2023

LEICHTBAU IST PASSION

„Mach es einfach, mach es leicht!“
Anthony Colin Bruce Chapman - Race Car Designer at Lotus

 

Unsere Leistungen

FFT realisiert nicht nur schlüsselfertige Produktionsanlagen für Kunden weltweit, sondern bietet seit einigen Jahren auch ein weites Produktportfolio an. Die Qualität der Komponenten und die Sicherheit für die Verwendung im automatisierten Umfeld sind dabei für FFT besonders wichtig. FFTlightweight umfasst dabei alle Leichtbaulösungen von FFT, die als standardisiertes Produkt oder auch als individuelle Entwicklung angeboten werden.

Production Concepts

Unsere Leichtbau-Produktionskonzepte sind in der Konstruktion, Auslegung und Funktion maßgeschneidert für Ihren Anwendungsfall. Wie bei TurnKey Produktionsanlagen im Anlagenbau nutzen wir unsere Projektstärke, um ihre Anforderungen umzusetzen.

FibreTEC

FibreTEC ist die neuste Innovation innerhalb der Leichtbauwelt von FFT. Neben standardisierten Profilsträngen in verschiedenen Dimensionen können wir mit dieser Technologie auch 3D Geometrieelemente wickeln und somit eine Massenreduktion von nahezu 50% im Vergleich zu Aluminiumbauteilen ermöglichen.

Integral

Die hybride Bauweise aus einem Stahl-Korpus (für die Geometriefunktionen und Maßhaltigkeit) und einer Kohlefaserbelegung (für die geforderte Steifigkeit) garantieren eine extrem hohe Biegesteifigkeit bei gleichzeitiger Schwingungsdämpfung. Diese Greifer setzen wir häufig bei hochgenauen Aufgabengebieten ein, wie dem Framing in der Automobilproduktion.

Warum Leichtbau?

Handlingaufgaben in der Produktion scheitern oft am Gewicht des zu transportierenden Produkts mit Werkzeug. Schnell entsteht das sogenannte Payload-Problem, bei dem die Gesamtmasse von Greifer und Bauteil die maximale Traglast des Roboters übersteigt. Als Faustregel gilt: Je leichter das Werkzeug, desto schwerer und größer darf das zu transportierende Bauteil sein.

 

Eine vielversprechende Lösung für dieses Problem ist der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen. FFT hat daher eigene Verbundwerkstoff-Werkzeuge entwickelt, mit denen das Gewicht deutlich reduziert werden kann.

Diagramm
MASSENERSPARNIS41%
Durch den Einsatz von FFT-Leichtbaukomponenten kann eine Gewichtseinsparung von bis zu 41% gegenüber Aluminiumprofilen erreicht werden.
EFFIZIENZSTEIGERUNG30%
Die Anlageneffizienz kann nur durch Leichtbaukomponenten um bis zu 30% gesteigert werden (reduzierte Taktzeiten, erhöhte Typflexibilität, Energieeinsparungen, ...).
PAYLOADOPTIMIERUNG70%
Das Referenzbeispiel unterhalb zeigt, dass das Payload von Werkzeugen um bis zu 70% reduziert werden kann, bei gleichzeitig höherer Stabilität, einer Reduzierung der Momente und kürzeren Ausschwingzeiten.

Referenz aus der Praxis 

Durch die innovative Kombination eines Scherenhubsystems aus FFTlightweight FibreTEC Profilen mit einem FFTlightweight Integral Rahmen konnten im Vergleich zur vorherigen Lösung aus einer Stahlkonstruktion 1,7 Tonnen Gewicht eingespart werden! Der Einsatz von Carbon-Werkzeugen trägt somit nicht nur zur Reduktion der Energiekosten bei, sondern senkt auch die CO2-Emissionen. Darüber hinaus werden durch die verkürzte Taktzeit und die effiziente Platznutzung die Bewegungsabläufe erheblich optimiert. Diese Verbesserungen führen insgesamt zu einer spürbaren Performance-Steigerung, die sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit des Systems signifikant erhöht.

0  kg
Stahlkonstruktion
0  kg
Leichtbausystem

Vorteile der Leichtbaustrukturen

Hohe Schwingungsdämpfung bei dynamischen Lasten

Flexibilität der Fertigung durch geringere Massen

Lastgerechte Werkzeugauslegung

Reduzierte Achs- und Roboterlasten.

Production Concepts

FFT ist seit 1974 im Anlagenbau tätig und verfügt somit über 50 Jahre Erfahrung in der Automatisierung von Produktionen diverser Endprodukte. Nicht nur im Rohbau der Automobilindustrie, sondern auch bei weißer Ware, Schienenfahrzeugen und in der Luftfahrt bringen wir unser KnowHow in die Fertigungsstandorte großer OEMs oder bekannter Hersteller ein. Dabei gewinnen immer öfters Leichtbaulösungen oder Projekte, in denen das Produkt selbst aus Leichtbaumaterialien besteht, an Bedeutung. Einer der wichtigsten globalen Megatrends in der Automobilindustrie ist das derzeitige Bemühen um Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion, bei gleichzeitiger Steigerung der Performance.

Idee

Wir erfassen Ihre Ideen, Anforderungen und Wünsche für die Produktionslösung.

Konzept

Gemeinsam entwickeln unsere Technologieexperten mit Ihnen ein Produkt oder Anlagenkonzept.

Engineering

In enger Abstimmung mit dem Team wird aus der Idee eine detaillierte Lösung.

Realisierung

Wir bauen Anlage bei Ihnen auf und nehmen sie gemeinsam in Betrieb.

Produktion

Nach einer Schulung erfolgt die Übergabe des Produkts oder der Anlage an Sie, um mit der Produktion zu starten.

Ein Beispiel: Die Braiding Machine

Die Aufgabe für FFT bestand in der Realisierung einer Maschine zum dreidimensionalen Umflechten von Produkten für eine höhere Steifigkeit. Nach der Durchführung von Vorversuchen und der Validierung von Vorserienteilen konnte dem Kunden eine schlüsselfertige Anlage übergeben werden, die mit 2 automatisch wechselnden Flechträdern, 4 miteinander  kooperierenden Robotern und einer automatischen Faserwinkelsteuerung die Aufgabe des Kunden löst.

Weitere Beispiele interessanter FFTlightweight Production Concepts finden Sie bei unseren Referenzen.

zu den Referenzen

 

FIBRETEC

FFTlightweight FibreTEC ist ein robotergeführtes Technologieverfahren, bei dem mit Harz getränkte Kohlefasern um Strukturbauteile gewickelt werden, um nach dem Aushärten eine hochfeste Struktur zu bilden. FibreTEC selbst ist also ein Verfahren, ähnlich dem 3D-Druck. FFT hat aus dieser Technologie ein standardisiertes Leichtbauprofil entwickelt und bietet ebenso die Produktion von kundenspezifischen 3D-Bauteilen mit dieser Technologie an.

 

3D

Unter FFTlightweight FibreTEC 3D verstehen wir  hochdynamische, belastbare Strukturbauteile, die individuell angepasst werden können und  zur Gewichtsreduktion beitragen. Die Bauteile werden mit der FibreTEC Technologie gewickelt. 

Wir sehen uns gemeinsam Ihr Produkt oder Ihren Anwendungsfall an, um zu überlegen, wie wir Ihr Bauteil durch gewickelte Kohlefasern abbilden können. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Werkzeug handelt, wie ein ultraleichter Handlingsgreifer für Cobots, oder ein Bauteil für das Endprodukt, das leichter gestaltet werden soll.

  • Bis zu 63% Gewichtsreduktion 

Profile

Das FFTlightweight FibreTEC Profile ist unsere Antwort auf zu schwere Standardprofile aus Aluminium. Das modulare System verfügt bereits über integrierte Gewinde und Stifte zur sicheren Fixierung, wodurch die Montagezeit deutlich verkürzt wird. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Profilen in unterschiedlichen Größen, jeweils mit spezifischen Eigenschaften, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Vorteile des Systems sprechen für sich:

  • Bereits integrierte Gewinde
  • Bis zu 40% Gewichtsvorteil*
  • Bessere Festigkeit und Stabilität*
  • Bessere Toleranzen*
  • Verminderte Trägheit am Roboterarm
  • Einsatz kleinerer Roboter möglich*

*im Vergleich zu Aluminium-Profilen

Connectors

Unsere FFTlightweight FibreTEC  Connectors  vervollständigen die Profile zu einem einzigartigen Baukastensystem, das alle Anbindungsmöglichkeiten bietet, die auch die schweren Aluminiumprofile haben. Der große Vorteil des quadratischen Grundprofils sind die planaren Verbindungselemente, die nicht nur Gewicht, sondern auch Transport-, Fertigungs-, und Lagerhaltungskosten einsparen.

Die Connectors gibt es in den folgenden Varianten:

  • C80 - für SW80 Profile
  • C100 - für SW100 Profile
  • C80/100 - um SW80 mit SW100 Profilen zu verbinden.

INTEGRAL

FFTlightweight INTEGRAL sind unsere patentierten Leichtbausysteme für diverse Aufgaben. Diese Integrallösungen folgen einem hybriden Design aus einem leichten Stahlblech-Korpus, der mit einer Kohlefaserhülle umwickelt wird. Dabei ist die räumliche Geometriestruktur beliebig und wird nach Ihren Vorgaben und Anforderungen entwickelt. Mit diesen System sparen Sie bis zu 40% Gewicht ein (im Vergleich zu Aluminium), können dadurch eventuell kleinere Roboter einsetzen, verbrauchen weniger Energie und produzieren somit effizienter als Mitbewerber.

REFERENZEN

FIBRETEC

GREATER

Allgemeine Anlagen- und Prozessauslegung für das Kleben von großen Metallstrukturen mit hohen Genauigkeitsanforderungen für Energie- und ressourceneffiziente Leichtbau-Roboterhandling-Applikation

JUBILÄUMS KONGRESS

Ausstellung unseres FibreTec Technologieverfahrens sowie integriert in unseren Messewänden, Stehtischen oder Sitzmöglichkeiten.

 

INTEGRAL

DHIIP

Entwicklung einer digitalen Produkthierarchie zur Datenerfassung in der Produktion von CFC-Komponenten. Technologische Gestaltung für die Handhabung und Integration flexibler Preforms in ein beheiztes RTM-Werkzeug.

UNIFIX

Entwicklung eines mobilen, modularen und multifunktionalen Spannfeldes für das Handling von Flugzeugstrukturen.

 

MULTIFAL

Das Projekt umfasst das Verschweißen von zweiteiligen Rümpfen sowie das automatisierte Schweißen von Längsnähten von einer Länge bis zu 8 Metern für thermoplastische Flugzeugrümpfe der nächsten Generation.

 

GREIFER

Mit diesen Greifern sparen Sie bis zu 40% Gewicht ein (im Vergleich zu Stahl), können dadurch eventuell kleinere Roboter einsetzen, verbrauchen weniger Energie und produzieren somit effizienter als Mitbewerber.

 

PRODUCTION CONCEPT

AUTOMATION FOR ULTRASONIC WELDING

Montage und Fräsen verschiedener Flügelschalenelemente.

 

 

SEMOSYS

Entwicklung einer automatisierten Sektionsmontage mit Teilsystemeinbau für innovative Flugzeugarchitekturen und Bauweisen.

 

KAMEL

Entwicklung einer automatisierten Montageplattform zum Fügen von Flugzeugsektionen entlang der Längsnaht sowie zum automatisierten Auftragen von Dichtungsmasse an bestimmten Fügepunkten.

 

H2 STRUKTANK

Entwicklung eines neuen Fertigungssystems zur Herstellung von strukturtragenden, faserverstärkten Kunststoff-Wasserstofftanks aus thermoplastischen FVK in Flügelsegmenten.

BRAIDING MACHINE

Hochflexibles schlüsselfertiges System mit 2 automatisch wechselnden Flechträdern, 4 kooperierenden Robotern und automatischer Faserwinkelsteuerung für verschiedene Produkte.

 

UNIFIX

Entwicklung eines mobilen, modularen und multifunktionalen Spannfeldes für das Handling von Flugzeugstrukturen.

RESEARCH

DHIIP

Entwicklung einer digitalen Produkthierarchie zur Datenerfassung in der Produktion von CFC-Komponenten. Technologische Gestaltung für die Handhabung und Integration flexibler Preforms in ein beheiztes RTM-Werkzeug.

AUTOMATION FOR ULTRASONIC WELDING

Montage und Fräsen verschiedener Flügelschalenelemente.

 

 

KAMEL

Entwicklung einer automatisierten Montageplattform zum Fügen von Flugzeugsektionen entlang der Längsnaht sowie zum automatisierten Auftragen von Dichtungsmasse an bestimmten Fügepunkten.

 

H2 STRUKTANK

Entwicklung eines neuen Fertigungssystems zur Herstellung von strukturtragenden, faserverstärkten Kunststoff-Wasserstofftanks aus thermoplastischen FVK in Flügelsegmenten.

UNIFIX

Entwicklung eines mobilen, modularen und multifunktionalen Spannfeldes für das Handling von Flugzeugstrukturen.

 

SEMOSYS

Entwicklung einer automatisierten Sektionsmontage mit Teilsystemeinbau für innovative Flugzeugarchitekturen und Bauweisen.

 

UNSERE KUNDEN UND PARTNER

Viele große OEMs aus der Automobilindustrie oder auch aus der Luftfahrtindustrie vertrauen bereits auf unsere Expertise. Gemeinsam mit namhaften Forschungspartnern entwickeln wir neue Konzepte und auch kleinere Unternehmen sind bereits überzeugt von unserer Leistung.

 

FORDERN SIE UNS HERAUS! Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten:

Senden Sie uns Ihre Konzeptidee, Ihren Automatisierungswunsch oder eine Beschreibung Ihres Geometriebauteils, bei dem Sie Gewicht einsparen wollen. Wir freuen uns, Ihnen unser standardisiertes Portfolio vorzustellen, aber auch gemeinsam mit Ihnen neue Lösungen zu entwickeln.

Ihr FFTlightweight Ansprechpartner:

Patrick Gerhardt, Mitarbeiter FFT Produktionssysteme
Nicolai Kempf
Key Account Manager
Distribution
FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG Schleyerstraße 1
36041 Fulda
Patrick Gerhardt
Team leader Lightweight Solutions
FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG
Schleyerstraße 1

36041 Fulda
Patrick Gerhardt, Mitarbeiter FFT Produktionssysteme
Theo Rodenbach
Account Manager
Products and technologies
Image processing
Schleyerstraße 1
36041 Fulda

Anfrage - lightweight

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfeld

Bitte warten